Eine Gemeindevertretersitzung mit großem Interesse und hoher Teilnehmerzahl. Vom TSV war der komplette Vorstand anwesend, Vereinsmitglieder sowie Spieler und Trainer aus den Fußball-Herrenmannschaften.
Die Gemeindevertretersitzung beginnt nach Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit mit der Einwohnerfragestunde.
Verständlich, dass sich anwesende TSV-Mitglieder zu Wort meldeten. Vom Vorstandes des TSV wurde noch einmal die Notwendigkeit der Flutlichtanlage für den Rasenplatz dargestellt. Seit dem Erstantrag 2017 wünsche man sich endlich eine Entscheidung. Unverständlich war auch die mangelnde Kommunikation zwischen Verwaltung zum TSV. Hinterfragt wurde ebenfalls das politische Taktieren und ob Gemeindevertreter vor der Kommunalwahl nicht (ablehnend) entscheiden wollen.
Wie bereits aus der Sitzung des Finanzausschusses berichtet, war die Bereitstellung von Haushaltsmitteln zum Bau der Flutlichtanlage in Höhe von 135.000 € nur mit einem vorläufigen Sperrvermerk mehrheitsfähig. Bei den Beratungen zum Haushalt in der Gemeindevertretersitzung stellte Dirk Sarau als Vorsitzender des Finanzausschusses für die SPD-Fraktion den Antrag, den Sperrvermerk für die Flutlichtanlage aufzuheben. Aus Sicht der SPD-Fraktion hat der TSV hat einen überzeugenden Nutzungsplan vorgestellt und zudem sind die Haushaltsmittel eine sinnvolle Investition für die Zukunft des TSV. Die CDU-Fraktion argumentierte, dass die Investitionskosten für eine Prüfung der Kommunalaufsicht nicht plausibel dargelegt und begründet seien. Deshalb bleiben sie beim Sperrvermerk.
Nach intensiver Diskussion der Fraktionen wurde abgestimmt, knapp, aber mit 7 Ja-Stimmen und 6 Nein-Stimmen wurde dem Antrag der SPD-Fraktion auf Aufhebung der Sperrvermerkes stattgegeben. Damit sind die Haushaltsmittel zur Finanzierung der Flutlichtanlage freigegeben.