Bauausschuss der Gemeinde Lensahn, SPD-Anträge angenommen

Die SPD-Fraktion hat folgende Anträge eingebracht:

  1. Wir bitten die Verwaltung zu prüfen, ob die Wärmeversorgung der in der „Mühlenbek“ zu errichtenden Gebäude ohne fossile Brennstoffe (Erdgas/Flüssiggas/Heizöl) auskommen kann. Hierzu wird die Verwaltung gebeten, Kontakt zum ZVO aufzunehmen, um zu prüfen, ob es von Seiten des ZVO Förderprogramme oder Pilotprojekte zu diesem Thema gibt.
  2. Wir beantragen, in der Bredenfeldstraße eine Tempo-30-Zone einzurichten. Eine von der Gemeinde Lensahn durchgeführte Geschwindigkeitsmessung hat ergeben, dass die bisher vorgegebene Geschwindigkeit von 50 km/h überwiegend eingehalten wird. Jedoch sind alle von der Bredenfeldstraße abgehenden Straßen mit einer Tempo-30-Zone versehen. Es würde sich ein Lückenschluss anbieten, den Gesamtbereich mit einer Tempo-30-Zone auszuschildern. Viele Schüler nutzen die Bredenfeldstraße als Schulweg. Im Straßenverlauf gibt es viele, auch schwer einsehbare, Grundstücksein- und -ausfahrten.
  3. Wir beantragen die Zufahrt zum Schützenplatz im Bereich des Gehsteiges mit einer Straßenlaterne zu versehen. die SPD-Fraktion beantragt, die Lübecker Straße mit weiteren Parkbänken zu versehen. Die älteren Mitbürger aus dem AWO Haus am Mühlenteich weisen darauf hin, dass die Wegstrecke von der AWO bis zum Ortskern kein notwendiges pausieren auf einer Parkbank ermöglicht. Wir bitten den Bauausschussvorsitzenden mit der Verwaltung zu ermitteln, an welchen Stellen durch Parkbänke eine erleichtertes Erreichendes Ortskerns ermöglicht werden kann.
  4. Wir beantragen die Zufahrt zum Schützenplatz im Bereich des Gehsteiges mit einer Straßenlaterne zu versehen. Bei Dunkelheit ist die Zufahrt zum Parkplatz des Hauses der Begegnung schlecht ausgeleuchtet. Eine weitere Straßenlaterne würde die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.