An der Sitzung nahmen für die SPD-Fraktion Jens Puschmann als Fraktionssprecher, sowie Dirk Sarau, Matthias Schmidt und Volker Walter teil.
Hauptpunkt war der Haushalt 2021, der in den vorangegangenen Ausschüssen beraten wurde.
Folgende Investitionen sind geplant:
Ausrüstung Feuerwehr | 37.000 EUR |
Erwerb Fahrzeug FF Lensahn | 100.000 EUR |
Erwerb Fahrzeug FF Sipsdorf | 106.000 EUR |
Ausrüstung Waldschwimmbad | 1.500 EUR |
Ausrüstung Sportplatz | 5.000 EUR |
Neubau Tribüne | 120.000 EUR |
Erwerb Software für Gesamtabschluss | 10.000 EUR |
Bau Radweg nach Schönwalde | 700.000 EUR |
Umbau Schützenplatz | 15.000 EUR |
Spielgeräte für Spielplätze | 10.000 EUR |
Erwerb Ausrüstung Haus der Begegnung | 1.500 EUR |
Bündnis90/Die Grünen stellten den Antrag, 25.000 € für Maßnahmen zur Gestaltung des Hundeauslaufplatzes in den Haushalt aufzunehmen.
Jan Westensee als Fraktionssprecher der CDU stellte den Antrag, diesen Betrag in den Haushalt 2022 aufzunehmen.
Jens Puschmann führte hierzu aus, dass die SPD Lensahn die Einrichtung eines Hundeauslaufplatzes befürwortet und unterstützt. Die vorbereitenden Maßnahmen seien jedoch noch nicht so fortgeschritten, dass dieser Antrag in den Haushalt 2022 aufgenommen werden sollte. Zu den Maßnahmen gehören die Einrichtung eines Trägervereins zur Betreuung dieser Anlage und notwendige infrastrukturelle Maßnahmen (Parkplatz und Einzäunung des Geländes). Für die Einrichtung des Trägervereins zeichnet sich die Fraktion Bündnis90/Die Grünen verantwortlich und für die infrastrukturellen Maßnahmen die Verwaltung der Gemeinde Lensahn.
Mit den Stimmen der SPD, CDU und der FWV wurde der Antrag von Bündis90/Die Grünen abgelehnt.
Die Haushaltssatzung, der die wichtigen Themen wie den Bau des Radweges nach Wahrendorf und die notwendigen Mittel für die Feuerwehr enthielt, wurde mit den Stimmen von SPD, CDU und FWV angenommen. Bündnis90/Die Grünen stimmten dagegen.
Die Gesamtschlussbilanz für die Gemeinde Lensahn wurde einstimmig angenommen.