Zwei Projekte aus Ostholstein ausgezeichnet

Die Preisträger vom Kastanienhof in Oldenburg und dem Weber-Gymnasium in Eutin zusammen mit Bettina Hagedorn, Niclas Dürbrook, Burkhard Klinke und Gabriele Freitag-Ehler.

Regelmäßig vergibt die SPD Schleswig-Holstein den Willi-Piecyk-Preis. Willi Piecyk war Landesvorsitzender der SPD und bis zu seinem Tod Europaabgeordneter der SPD Schleswig-Holstein. Mit dem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die sich auf spannende Weise mit dem Thema Europa auseinandersetzen. In diesem Jahr wurden gleich zwei Projekte aus Ostholstein ausgezeichnet. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Weber-Gymnasium Eutin beschäftigt sich intensiv mit Europa. In diesem Jahr wurde ein European Youth Parliament durchgeführt, an der der 11. Jahrgang der Schule und Schüler*innnen aus Dänemark, Italien und Rumänien teilnahmen. Am Europatag präsentierten die Schüler*innnen ihre Ergebnisse im Schloß Eutin.

Frühestmögliche Zusammenarbeit 

Ein Extra-Preis ging an den Kastanienhof aus Oldenburg. 2015 wurden erste Kontakte geknüpft für ein deutsch-dänisches Kindergartenprojekt. Frühest möglich sollen die andere Kultur und Sprache kennengelernt werden. Zum Projekt gehört auch die enge Einbindung der Eltern und der pädagogische Austausch der Kita-Mitarbeiter*innen.

Austausch seit 36 Jahren

Beworben hatte sich noch ein drittes Projekt aus Ostholstein. Der Spielmannszug TSV Malente richtet seit 36 Jahren ein internationales Musikfest aus. Kontakte bestehen zu Musiker*innen aus 13 Ländern. Bei der Vielzahl an überzeugenden Projekten könnten leider nicht alle ausgezeichnet haben, gleichwohl fanden sich viele lobende Worte für die Arbeit des TSV.